Manche Hunde sind besonders eigenwillig und deshalb schwierig zu erziehen. Aber es gibt auch das Gegenteil: Hunde, die das tun, was man ihnen sagt.
Frau mit sieben Hunden
Den meisten Hunden macht es Spass, neue Dinge zu lernen. Manche zeigen sich aber besonders lernfähig. - Pexels

Das Wichtigste in Kürze

  • Einige Hunderassen haben einen starken «Will to please», was die Erziehung vereinfacht.
  • Sie wollen ihrem Besitzer gefallen und lernen deshalb breitwillig, was er von ihnen will.
  • Hunde, die gerne neue Dinge lernen, lassen sich gerne auf neue Übungen ein.
Ad

Egal, ob Sie ein erfahrener Hundebesitzer sind oder sich das erste Mal einen Hund anschaffen: Es gibt bestimmte Rassen, die einfacher zu erziehen sind als andere. Diese sind auch besonders gut für Anfänger geeignet.

Labrador

Der Labrador Retriever ist eine der beliebtesten Hunderassen weltweit und das aus gutem Grund. Sie sind nicht nur freundlich und gutmütig, sondern auch sehr intelligent und lernbegierig.

Labrador
Labradore sind sehr beliebte Hunde. - Unsplash

Labradore gelten als ideale Familienhunde, da sie gut mit Kindern und anderen Haustieren zurechtkommen. Ihr stark ausgeprägter «Will-to-please», also das Bedürfnis, dem Menschen zu gefallen, macht sie leicht zu trainieren und zu erziehen.

Golden Retriever

Golden Retriever sind ähnlich wie Labradore äusserst familienfreundliche Hunde. Sie sind intelligent, geduldig und absolut liebevoll. Dank ihrer hohen Auffassungsgabe und ihrem Wunsch, ihren Besitzern zu gefallen, sind sie leicht zu erziehen und eignen sich daher hervorragend für Hundeanfänger.

Golden Retriever
Golden Retriever fügen sich gut in Familien ein. - Pexels

Ausserdem sind sie aufgrund ihrer sanften Natur ausgezeichnete Therapie- und Assistenzhunde.

Pudel

Pudel gibt es in verschiedenen Grössen: Toypudel, Zwergpudel und Grosspudel. Alle Pudel sind für ihre Intelligenz und Leichtführigkeit bekannt, sie gehören sogar zu den intelligentesten Hunderassen überhaupt.

Pudel
Pudel sind intelligente und treue Begleiter. - Pexels

Sie lernen schnell und sind sehr anpassungsfähig, was bedeutet, dass sie sich gut in verschiedene Lebenssituationen integrieren lassen. Pudel neigen dazu, eine enge Bindung zu ihren Besitzern aufzubauen, weshalb sie bereitwillig Befehle erlernen und befolgen.

Papillon

Trotz ihrer geringen Grösse sind Papillons äusserst intelligent und leicht zu trainieren. Sie sind sozial und freundlich gegenüber Menschen und anderen Hunden und haben von Natur aus ein hohes Energielevel.

Kleiner Hund im Feld
Papillons sind aufgeweckte Hunde und lernen gerne Neues. - Pexels

Da sie gerne beschäftigt sind und ständig neue Dinge lernen möchten, ist die Erziehung eines Papillons sowohl für den Hund als auch für den Besitzer eine lohnende Erfahrung.

Boxer

Boxer sind spielerisch, energiegeladen und liebevoll – Eigenschaften, die ihnen den Ruf eines grossartigen Familienhundes einbringen. Obwohl sie manchmal etwas stur sein können, sind sie doch sehr gelehrig und reagieren gut auf positive Verstärkung.

Boxer
Boxer sind wunderbare Familienhunde, brauchen bei der Erziehung aber Geduld und Konsequenz. - Pexels

Mit Geduld und Konsequenz kann ein Boxer zu einem wunderbaren Begleiter erzogen werden, der sowohl gehorsam als auch beschützend ist.

Cavalier King Charles Spaniel

Cavalier King Charles Spaniels sind kleine, anhängliche Hunde, die sich leicht in jede Familie integrieren lassen. Sie sind intelligent, freundlich und haben den Wunsch, ihrem Besitzer zu gefallen, was die Erziehung erleichtert.

Süsser Hund
Cavalier King Charles Spaniel sind sanfte und verspielte Hunde. - pexels

Cavaliers sind fügsam und bleiben auch in stressigen Situationen meist gelassen. Sie brauchen nicht so viel Bewegung wie andere Rassen, dafür lieben sie es, ihre Nase aktiv für Schnüffelspiele einzusetzen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

King CharlesNaturHund